Nordkorea bereitet sich stillschweigend vor: „Es wird sein eigenes ChatGPT entwickeln“

Es wird behauptet, Nordkorea stärke in aller Stille seine Infrastruktur, um eine eigene künstliche Intelligenz zu entwickeln. Chung Dong-young, der für das Amt des südkoreanischen Wiedervereinigungsministers nominiert ist, gab bekannt, dass die Regierung in Pjöngjang derzeit drei separate Anlagen zur Halbleiterproduktion betreibe, von denen zwei bisher nicht öffentlich bekannt gegeben wurden. BEHAUPTUNG: „SIE WIRD IHREN EIGENEN CHATGPT ENTWICKELN“ Laut Chung in einer Rede vor dem Parlament befinden sich diese Chipfabriken in der Hauptstadt Pjöngjang, in Phyongsong und in Wonsan. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Nordkorea, das lange Zeit technologisch isoliert war, seine inländische Produktionskapazität erhöht. Die auffälligste Behauptung ist jedoch, dass das Land die Entwicklung eines „ChatGPT-ähnlichen“ Chatbots mit künstlicher Intelligenz plant. Experten zufolge erscheint die Entwicklung einer solchen künstlichen Intelligenz in Nordkorea derzeit unwahrscheinlich, da viele Schlüsselelemente – von Datensätzen bis hin zur Rechenleistung – fehlen. Denn große Sprachmodelle erfordern intensive Rechenressourcen, umfangreiche Trainingsdaten und eine leistungsfähige Infrastruktur. Pjöngjang fehlen diese Ressourcen jedoch aufgrund schwerer Sanktionen, technischer Beschränkungen und internationaler Isolation. NORDKOREAS INTERESSE AN KÜNSTLICHER INTELLIGENZ Dennoch ist Nordkoreas Interesse an künstlicher Intelligenz nicht neu. Bekannt ist bereits der Einsatz algorithmenbasierter Technologien in Bereichen wie Cyberoperationen, Hackerangriffen und Propagandasoftware. Nun könnte das Ziel darin bestehen, unabhängige Produktionskapazitäten in diesem Bereich aufzubauen. Chung Dong-youngs Aussagen haben neue Fragen sowohl hinsichtlich der südkoreanischen Sicherheitspolitik als auch hinsichtlich des regionalen technologischen Gleichgewichts aufgeworfen. Während die Entwicklung einer „ChatGPT-ähnlichen“ künstlichen Intelligenz kurzfristig unwahrscheinlich erscheint, wird Nordkoreas technologische Entwicklung von der internationalen Gemeinschaft aufmerksam beobachtet.
ntv